Matthäusplatz bleibt Matthäusplatz

Der Quartierverein Matthäusplatz – Unser Platz hat eine Petition gestartet, um die Umbenennung des Platzes in Matthäuskirchplatz rückgängig zu machen.

Hier geht’s zur Petition: https://act.campax.org/petitions/matthausplatz-bleibt-matthausplatz

Der Matthäusplatz soll der Matthäusplatz bleiben.

Klammheimlich hat die Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements, Frau RR Stephanie Eymann, entschieden: Der Matthäusplatz heisst neu Matthäuskirchplatz. Mit unseren Unterschriften verlangen wir, dass dieser Entscheid rückgängig gemacht wird. 

Warum ist das wichtig?
Beim Matthäusplatz handelt es sich nicht um irgendeinen x-beliebigen Platz in einem neuen Quartier. Er ist seit über 100 Jahren der zentrale Platz im Matthäusquartier. Auf dem Platz findet der Wochenmarkt statt, dort spielen Kinder und Jugendliche. Spricht man vom Matthäusplatz, so weiss jede:r wo das ist. Durch die Bezeichnung „Matthäuskirchplatz“ wird die Bedeutung eingeschränkt auf einen „Platz mit einer Matthäuskirche drauf.“

Mitwirkungsrecht missachtet
Die Kantonsverfassung schreibt vor: Der Staat bezieht die Quartierbevölkerung in seine Meinungs- und Willensbildung ein, sofern ihre Belange besonders betroffen sind.

Die Umbenennung eines so bedeutenden Platzes wie des Matthäusplatzes betrifft die Bevölkerung im Unteren Kleinbasel zweifellos besonders. Aber Regierungsrätin Eymann und ihre Nomenklaturkommission haben unser Recht auf Mitwirkung missachtet. Sie wissen zwar, dass der Platz in der Bevölkerung seit eh und je Matthäusplatz heisst. Aber das kümmert sie nicht. Sie wollen eine Systematik bei der Benennung von Plätzen in der Stadt durchsetzen. Das Resultat ist unaussprechbar, weltfremd und abgehoben. Das hat mit unserem Alltag nichts zu tun.
Man frage doch einmal ein Kind aus dem Quartier, wo es Fussball spielen oder Kolleg:innen treffen gehe. Auf dem Matthäusplatz oder auf dem Matthäuskirchplatz?

Unser Platz.

Unser Platz ist die Visitenkarte unseres Quartiers. Wir setzen uns ein für seine Gestaltung, Pflege und Nutzung. Der Quartierverein fördert Zusammenleben, Wohnlichkeit und kulturelle Aktivitäten im Matthäusquartier.